Seite wählen
raktische Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie

Evolutionspädagogik®

Die Verbindung moderner Gehirnforschung und Pädagogik

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Gehirnforschung sind die Basis der Evolutionspädagogik. Das spezielle Beratungs- und Trainingskonzept wird zur Lösung von Lern- und Verhaltensproblemen eingesetzt.

Das Modell unterteilt die frühkindliche Entwicklung eines Menschen in sieben Entwicklungs-, Kommunikations- und Wahrnehmungsstufen, die evolutionären Wachstumsprozessen entsprechen. Sie bauen aufeinander auf und stehen wechselseitig miteinander in Beziehung. Jede Stufe beschreibt die Bandbreite eines wichtigen Entwicklungsschrittes. Ist ein Entwicklungsschritt nicht komplett ausgereift oder durch emotionale Belastungen oder andere Einflüsse blockiert, ist der Mensch in seiner Denk- und Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Das Evolutionsstufenmodell ermöglicht auf bestehende Probleme direkt einzuwirken, Verhaltensmuster und Defizite aufzudecken sowie Talente und Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern. Für jedes Verhalten gibt es übertragen auf die Bewegungsebene ein spezielles Bewegungsmuster. In der Evolutionspädagogik werden die Bewegungsmuster, die Menschen evolutiv durchlaufen und die bis zum heutigen Tag von jedem Kind aufs Neue durchlaufen werden müssen, herangezogen, um neurologische Funktionen zu aktivieren und bestehende Denk- und Handlungsblockaden aufzulösen.

Die Evolutionspädagogik ist das Herzstück der Praktischen Pädagogik®, die in verschiedenen Anwendungsmodellen wissenschaftliche Erkenntnisse mit speziellen Kommunikationstechniken verbindet. Der Begründer der Methode, Ludwig Koneberg, entwickelte das Konzept, um verborgene Potentiale eines Menschen zur Entfaltung zu bringen und die persönliche Lebenskompetenz zu stärken.

 

Anwendungen: 

  • Schulprobleme
  • Auffälliges Verhalten
  • Schul-, Prüfungs- oder Zukunftsangst
  • Ungeeignete Reaktionsmuster, Problem- und Konfliktlösungsansätze
  • Ausbleiben positiver Veränderungen trotz intensiver Bemühungen
  • Einnässen